top of page

WELCOME!

GESCHICHTE

Nach dem Ersten Weltkrieg fanden sich in Schwarzach sportbegeisterte

Männer, die im Wintersport eine neue sportliche Betätigung und

Vergnügungsfreude erkannten. Zu Fuß wurde Wochenende für

Wochenende über Ammenegg das Bödele erklommen.

 

Es herrschten damals noch weit strengere Winter und von Liften,

Omnibussen oder Autos, wagte noch niemand zu träumen.

Bedingt durch den relativ schwierigen Fußmarsch

(Schwarzach Kirche - Fleischawald - Achrain - Houtawald - Ammenegg -

Langwies - Bödele) sahen sich jene Sportler genötigt, die Möglichkeit

irgend einer Unterkunft zu suchen.

                                                                                                                                                                           

Eine zum seinerzeitigen Alpenhotel gehörige Waschküche konnte vom

damaligen Besitzer mietweise erworben werden.

Nun wurden schon damals seitens des Vorarlberger Schiverbandes

Rennen ausgeschrieben. Eine Teilnahme war von der Zugehörigkeit

zu einem ordnungsgemäß gemeldeten Verein abhängig.

 

Im November 1925 war es dann soweit. Aus den innerorts rivalisierenden Schi-Riegen des Turnvereins und des Turnerbundes wurde bei einer gemeinsamen Versammlung im "Jäger" der damalige Ortsvorsteher Georg Schwendinger als neutraler Obmann gewählt.

Unter dem Titel Schiverein-Schwarzach begann die Existenz eines behördlich gemeldeten Vereins.

Als die gemietete Waschküche sich als zu klein erwies, war es notwendig eine bessere Lösung zu finden.

 

Schließlich gelang es den beherzten Männern, ein kleines Grundstück zu erwerben. Jedes Mitglied musste eine bestimmte Stundenanzahl ableisten. Ganz Schwarzach stellte sich auch in den Dienst der Sache und so gelang es ein eigenes Schiheim zu bauen.

Im Jahre 1938 wurde der Schiverein trotz verschiedener Widerstände in "Deutsche Turn- und Sportgemeinde Schwarzach 1938" umbenannt.

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahre 1947 lebte der Schiverein neu auf und Dipl.-Ing. Anton Kaufmann wurde zum ersten Obmann gewählt.In den Jahren 1947 bis 1982 gab es viele Neuerungen rund um das Schiheim Schwarzach. Unter anderem wurde dafür gesorgt, dass Strom- und Wasseranschluss verlegt wurden. Weiteres wurde 1974 noch 161m² Grund dazu erworben.

 

Am 23. Mai 1974 wurde die alte Hütte abgerissen und bereits am 15. Dezember desselben Jahres konnte der Betrieb im neuen Schiheim aufgenommen werden. Dies war nur möglich, da zahlreiche Helfer in freiwilligen Arbeitsstunden mitgeholfen haben.

Das neue Schiheim wurde am 24. August 1975 feierlich durch Pfarrer Siegfried Rohner und der Bürgermusik Schwarzach eingeweiht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

OBMÄNNER

 

Seit dem Jahr 1947 hat der Schiverein Schwarzach 13 verschiedene Obmänner.

Der aktuelle Obmann Ronald Niederacher ist seit dem Jahr 2007 im Amt.

 

seit 2007        Ronald Niederacher
2001-2007     Harald Gasperi
1997-2001     Christian Huber
1989-1997     Kurt Plaickner
1982-1989     Walter Böhler
1967-1981     Elmar Kilga
1966               Otto Holzknecht

1960-1965     Wilfried Meusburger

1959               Gebhard Böhler
1955-1958     Robert Hefel
1949-1954     Wolfgang Mayer
1948               Hermann Fink
1947               Anton Kaufmann

Unsere Schihütte im Jahre 1974!

Dieses Foto entstand am 1. Mai 1974.

Seither hatte es nach dem 1. Mai nie wieder Schnee am Bödele.

JAHRESHAUTPVERSAMMLUNG

 

10. November 2017  um  20.00 Uhr im Clubheim der Faustballer

bottom of page